Von der Quereinsteigerin zur Pflegefachkraft mit Leitungsfunktion

Katy ist heute stellvertretende Wohnbereichsleitung im Fahrenkroen, kommt aber ursprünglich von der schönen Insel Rügen. Hier hat sie damals eine Ausbildung im Hotel gemacht - aber Katy wollte mehr und so führte ihr Weg sie 2009 nach Hamburg.

Katy ist verheiratet, hat zwei wundervolle Kinder und lebt mit ihrem Mann in Hamburg.

Über ihren Mann, der ebenfalls in der Pflege arbeitet und zwar bei pflege-in.hamburg, dem ambulanten Pflegedienst der Frank Wagner Pflegedomizile, kam sie zum benachbarten Pflegedomizil, dem Fahrenkroen. Hier hat sie hospitiert und die Pflege kennen und lieben gelernt. Was folgte, war eine Ausbildung zur Altenpflegerin - diese hat sie mit Bravour gemeistert. Seither geht sie nicht mehr nur privat Seite an Seite mit ihrem Mann Daniel, sondern auch beruflich sind die beiden nun gemeinsam stark. 

Die Entscheidung, in die Pflege zu gehen, fiel ihr nicht schwer. Denn immerhin bietet die Arbeit in der Pflege auch eine ausgezeichnete Zukunftsperspektive. Was ihr an ihrer Arbeit besonders gefällt? Sie hat jeden Tag mit Menschen zu tun, für die sie Gutes tun kann. Das Vertrauen der älteren Menschen und auch, dass sie ein Teil deren Zuhause ist, ist für sie ein großartiges Gefühl. Und natürlich ist sie den ganzen Tag in Bewegung und hat jeden Tag das Gefühl, richtig etwas geschafft zu haben.

Ihr Tipp an alle, die auch schon mal überlegt haben in die Pflege zu kommen: „Die Aussage, Das kann ich nicht – die stimmt nicht! Vorurteile ablegen und einfach mal ausprobieren. Wer mal reinschauen will, kann hospitieren und so die Pflege und die Prozesse kennenlernen. Man darf keine Angst haben. Die Arbeit in der Pflege gibt einem so viel zurück.“

Und wie sieht nun ein typischer Tag von Katy aus? Das hängt natürlich davon ab, ob sie Früh- oder Spätdienst hat. Alles beginnt mit der Übergabe: Was ist passiert? Wer braucht Katy heute besonders? Als Schichtleitung trägt sie viel Verantwortung und koordiniert die Mitarbeitenden ihrer Schicht. Hat sie sich einen Überblick verschafft, geht es zum Beispiel weiter mit Hausarzt-Visiten oder dem Stellen der Medikamente. Als Schichtleitung besteht ihr Dienst aus einem Mix von Pflege am Bewohner und der Dokumentation am PC. Beides macht ihr Spaß und ist für sie die perfekte Kombi im perfekten Job.